Rahmendaten
- derzeitige Ausbaugröße: 650 EW
- (mit Inbetriebnahme sofort anschließbar ca. 300 EW)
- Endausbau: 1.300 EW
- Trockenwetterzufluss: Qt = 5,2 l/s = 19 m³/h
- Zufluss (einschl. Fremdwasser): Qs + Qf = 299 m³/d
- Betrieb auch bei Hochwasser HQ 100 gesichert
Hauptkomponenten
- Zulaufpumpwerk im Ort Höhe Waschanlage (Tiefe 6,0 m) welches für die Bachquerung erforderlich ist wird gleichzeitig als Pumpwerk für die KA genutzt. Die Steuerung und die Stromversorgung erfolgen über die KA
- Siebanlage und Sandfang als Kompaktanlage
- Pufferbecken für die kontinuierliche Beschickung des Scheibentauchkörpers Nutzvolumen ca. 15 m³
- Scheibentauchkörper mit 640 Scheiben und ca. 4.000 m² Bewuchsfläche mit Schöpfwerkzu- und -ablauf, abgedeckt, mit integrierter Nachklärung
- Phosphateliminierung in einem Sicherheits-Modul-Container
- Verteilerschacht Überschussschlamm
- Schlammspeicher Nutzvolumen ca. 65 m, Durchmesser 4,5 m, Tiefe = 4,8 m
- Ablaufmessung
- Probenahmeschacht
- Betriebsgebäude mit Satteldach (ähnlich KA Mohlsdorf, nur kleiner)
- Brücke über den Krebsbach (45t Gesamtgewicht) mit 2 Wasseramselnistkästen
- 3 Bäume, 150 m Hecke, 5 Einzelsträucher
- Betriebsgebäude
Im Betriebsgebäude befinden sich folgende Funktionsräume:
- Schaltwarte mit elektrischer Schaltanlage und Arbeitsplatz
- Sanitärraum mit WC-Zelle, Labor- und Waschtisch, Werkbank und Druckerhöhungsanlage
- mechanische Reinigungsstufe als Kompaktanlage
Zu verbauende Materialien für Baukörper der Kläranlage
- 1200 m³ Erdaushub
- 400 m Kanal und Pump- sowie sonstige Leitungen
- ca. 2000 m Kabel
- 50 m³ Beton
- 4 t Stahl (Bewehrung)
Kosten
Auftrag Pauschalvertrag: 1.018.623,85 €
Fördermittel geplant: 637.000,00 €
Zeitschiene
Baubeginn: 16.08.2011
Probebetrieb geplant: ab September 2012
Gesamtfertigstellung laut Auftrag: 30.10.2012