Teichwolframsdorf, Steinberg 2.BA

Sehr geehrte Kunden,
sehr geehrte Anlieger,

 

durch den Zweckverband TAWEG ist im Jahr 2020 die Erneuerung der Trinkwasserleitung und der Kanalisation (Trennsystem für separate Ableitung von Schmutzwasser) im öffentlichen Straßengrund mit Anschluss an die Zentralkläranlage Teichwolframsdorf vorgesehen. Der Beginn des 2. Bauabschnitts wird voraussichtlich ab April 2020 erfolgen. Für die Erneuerung ist aufgrund der Spezifik ein Zeitraum von ca. 5 Monaten vorgesehen.

 

Ablauf der Maßnahme

 

Der 2. Bauabschnitt erstreckt sich vom Steinberg Nr.16 bis zur Einfahrt Lindenweg. Die Erneuerung erfolgt größtenteils in offener Bauweise (Rohrgraben). Den engen Straßenverhältnissen und der notwendigen Baufreiheit geschuldet, ist die Baumaßnahme nur unter Vollsperrung zu realisieren.

 

Was ist durch Sie zu beachten?

 

Während der Erneuerung kann es zu vorübergehenden Behinderungen der Zufahrten der betroffenen Grundstücke kommen. Die Müllabfuhr wird sofern notwendig über die ausführende Baufirma abgesichert. Für Fußgänger wird eine gesicherte Passage der Baustelle ermöglicht.

 

Kontakt
Sollten während der Maßnahme Fragen auftreten, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter des Zweckverbandes Herr Noritzsch bzw. Herr Schau (03661-617 500/ 400). Diese stehen Ihnen für Nachfragen zum Baugeschehen zur Verfügung.

 

Wir danken für Ihr Verständnis
Ihr Zweckverband TAWEG
Greiz, 25.02.2020

Greiz-Neumühle, L1085 Bahnübg.-Abzweig Tschirma

Sehr geehrte Kunden,

sehr geehrte Anlieger,

 

der ZV TAWEG plant im Bereich der L 1085 zwischen Abzweig Tschirma (K208) und Bahnübergang/ Querung Mühlgraben bis ca. 30 m nördlich des Mühlgrabens (Kurvenbereich Sternermühle) den Neubau der Trinkwasserleitung im öffentlichen Straßengrund. Der Zeitraum der Maßnahme soll sich zwischen April 2020 bis  Juli 2020 erstrecken.

 

Ablauf der Maßnahme

 

Zur Versorgungssicherheit und aus netztechnischen Gründen ist die alte Trinkwasserleitung zu erneuern. Die Erneuerung erfolgt größtenteils in offener Bauweise (Rohrgraben), sowie in Teilbereichen als grabenlose Rohrverlegung mittels Horizontal-Spühlbohrverfahren. Bei der Baumaßnahme werden die Bahnstrecke und der Mühlgraben gequert. Den engen Straßenverhältnissen und der notwendigen Baufreiheit geschuldet, ist die Baumaßnahme weitestgehend nur unter Vollsperrung zu realisieren.

 

Was ist durch Sie zu beachten?

 

Während der Erneuerung kann es zu vorübergehenden Behinderungen der Zufahrten der betroffenen Grundstücke kommen. Wir bitten Sie deshalb, vorsorglich evtl. Vorkehrungen, wie Einlagerung von Brennstoffen, Erledigung anstehender Transporte, usw. zu treffen, damit ein ungehinderter und zügiger Bauablauf eingehalten werden kann. Die Müllabfuhr wird sofern notwendig über die ausführende Baufirma abgesichert. Abstellflächen für PKW sind mit der Baufirma abzustimmen.

 

Kontakt

Sollten während der Maßnahme Fragen auftreten, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter des Zweckverbandes Herr Noritzsch bzw. Herr Schau (03661-617 500/ 400). Diese stehen Ihnen für Nachfragen zum Baugeschehen zur Verfügung.

 

 

 

 

Wir danken für Ihr Verständnis

Ihr Zweckverband TAWEG

Greiz, 18.02.2020

Greiz, Schaltisweg/Haus am Stausee

Sehr geehrte Kunden,

sehr geehrte Anlieger,

 

im Bereich Schaltisweg „Haus am Stausee“ und in der Zufahrt zum Sportplatz (Schaltisinsel) ist durch den Zweckverband TAWEG der Neubau der Trinkwasserleitung im öffentlichen Straßengrund vorgesehen. Der Beginn der Maßnahme wird ca. ab Anfang 2. Quartal 2020 erfolgen. Für die Erneuerung ist aufgrund der Spezifik der verschiedenen Abschnitte ein Zeitraum von ca. 4 Monaten vorgesehen.

Ablauf der Maßnahme

 

Diese Maßnahme erstreckt sich im Bereich kurz vor dem Bahnübergang Schaltisweg Nr. 24 bis zum Ende des Chemiewerk-Geländes kurz vor der Zufahrt zum Stausee bzw. Sportplatz. Bei der Baumaßnahme werden die Bahnstrecke und die Weiße Elster gequert. Zur Versorgungssicherheit und aus netztechnischen Gründen ist die alte Trinkwasserleitung zu erneuern. Die Erneuerung erfolgt größtenteils als grabenlose Rohrverlegung mittels Pressbohr-Rohrvortrieb mit Stahlrohren bzw. Horizontal-Spühlbohrverfahren. In Teilbereichen wird die Baumaßnahme in offener Bauweise (Rohrgraben) durchgeführt. Den engen Straßenverhältnissen und der notwendigen Baufreiheit geschuldet, ist die Baumaßnahme weitestgehend nur unter Teilsperrung zu realisieren.

 

Was ist durch Sie zu beachten?

 

Während der Erneuerung kann es zu vorübergehenden Behinderungen der Zufahrten der betroffenen Grundstücke kommen. Wir bitten Sie deshalb, vorsorglich evtl. Vorkehrungen, wie Einlagerung von Brennstoffen, Erledigung anstehender Transporte, usw. zu treffen, damit ein ungehinderter und zügiger Bauablauf eingehalten werden kann. Die Müllabfuhr wird sofern notwendig über die ausführende Baufirma abgesichert. Abstellflächen für PKW sind mit der Baufirma abzustimmen.

 

Kontakt

Sollten während der Maßnahme Fragen auftreten, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter des Zweckverbandes Herr Noritzsch bzw. Herr Schau (03661-617 500/ 400). Diese stehen Ihnen für Nachfragen zum Baugeschehen zur Verfügung.

 

Wir danken für Ihr Verständnis

Ihr Zweckverband TAWEG

Greiz, 17.02.2020

Greiz, Herrmannsgrüner Straße

Sehr geehrte Kunden,

sehr geehrte Anlieger,

 

in der Herrmannsgrüner Straße ist ein kurzfristiges Bauvorhaben geplant. Die Energieversorgung Greiz informierte uns über eine Baumaßnahme (Kabelverlegung) welche noch im Oktober ausgeführt werden soll.

Im Rahmen des Wirtschaftlichkeitsgebotes wird der Zweckverband TAWEG im gleichen Baufeld die Erneuerung der Trinkwasserleitung und den Neubau eines Schmutzwasserkanals im öffentlichen Straßengrund durchführen. Die Maßnahme wird somit eine Gemeinschaftsbaumaßnahme mit der Energieversorgung Greiz.

 

Informationen zur Baumaßnahme

 

Die Bauarbeiten werden kurzfristig im Oktober 2019 beginnen und sind witterungsabhängig bis Jahresende 2019 vorgesehen. Die Bauausführung erfolgt durch die Firma Caspar Bau GmbH. Der Bauabschnitt des ZV TAWEG erstreckt sich entlang der Herrmannsgrüner Straße 53, 55 und 57.

 

Der ZV TAWEG erneuert ausschließlich im öffentlichen Grund die Trinkwasserleitung sowie die Schmutzwasserkanalisation. Im privaten Bereich fallen somit vorerst keine Arbeiten an. Über eine perspektivische Erschließung werden Sie gesondert informiert.

 

Was ist durch Sie zu beachten?

 

Die Baumaßnahme wird weitestgehend unter Vollsperrung durchgeführt.

Während der Baumaßnahme kann es zu vorübergehenden Behinderungen der Zufahrten der betroffenen Grundstücke kommen. Wir bitten Sie deshalb, vorsorglich evtl. Vorkehrungen, wie Einlagerung von Brennstoffen, Erledigung anstehender Transporte, usw. zu treffen, damit ein ungehinderter und zügiger Bauablauf eingehalten werden kann.

 

Kontakt

Sollten während der Maßnahme Fragen auftreten, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter des Zweckverbandes Herr Noritzsch bzw. Herr Schau (03661-617 500/ 400). Diese stehen Ihnen für Nachfragen zum Baugeschehen zur Verfügung.

 

Wir danken für Ihr Verständnis

Ihr Zweckverband TAWEG

Greiz, 21.10.2019

Greiz, Pfarrweg

Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Anlieger,

im Bereich Pfarrweg, Zufahrt zur Gartenanlage Flurstück 290/3, zirka auf Höhe Hausnummer 10, ist aus netztechnischen und Modernisierungsgründen ein maroder Druckminderschacht zu erneuern.

Zur Maßnahme

Der Schacht wird außerhalb des Straßengrundstücks errichtet, jedoch ragt die Baugrube in den öffentlichen Grund hinein. Ebenso müssen die Verbindungsleitungen im Straßenbereich umgebunden werden.
Der ca. 2,0 x 2,5 Meter große Fertigteilschacht wird voraussichtlich Mitte Oktober geliefert. Danach richtet sich die erforderliche Sperrzeit.
Vor dem Liefertermin ist die Baugrube auszuheben und kreuzende Leitungen und Kabel sind zu etfernen, damit der Schacht direkt vom Lieferfahrzeug an Ort und Stelle versetzt werden kann.

Was ist durch Sie zu beachten?

Den engen Straßenverhältnissen geschuldet, ist die Baumaßnahme nur unter Vollsperrung zu realisieren. Insgesamt wird eine Bauzeit von ca. 6 Wochen angenommen.

 

Wir danken für Ihr Verständnis | Ihr Zweckverband TAWEG
Greiz, 16.09.2019

Greiz, Adelheidstraße 1.BA

Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Anlieger,

 

in der Adelheidstraße ist vom Zweckverband TAWEG die Sanierung der Kanalisation im öffentlichen Straßengrund vorgesehen. Der Beginn der Maßnahme wird ca. ab Mitte September 2019 erfolgen. Die Sanierung ist witterungsabhängig bis Jahresende 2019 vorgesehen.

Ablauf der Maßnahme

Diese Maßnahme erstreckt sich entlang der Adelheidstraße in Richtung der Brauereistraße. Der Baubereich liegt zwischen der Adelheidstraße Nr. 14 bis auf Höhe der hinteren Zufahrt zum neuen städtischen Bauhoflager (Kurvenbereich). Die Sanierung erfolgt größtenteils als grabenlose Rohrsanierung mittels Inliner-Verfahren, weiterhin werden die vorhandenen Schachtbauwerke erneuert. In Teilbereichen wird die Baumaßnahme in offener Bauweise (Rohrgraben) durchgeführt.

Was ist durch Sie zu beachten?

Die Baumaßnahme wird weitestgehend unter Vollsperrung durchgeführt.
Während der Sanierung kann es zu vorübergehenden Behinderungen der Zufahrten der betroffenen Grundstücke kommen. Wir bitten Sie deshalb, vorsorglich evtl. Vorkehrungen, wie Einlagerung von Brennstoffen, Erledigung anstehender Transporte, usw. zu treffen, damit ein ungehinderter und zügiger Bauablauf eingehalten werden kann.

Kontakt

Sollten während der Maßnahme Fragen auftreten, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter des Zweckverbandes Herr Noritzsch bzw. Herr Schau (03661-617 500/ 400). Diese stehen Ihnen für Nachfragen zum Baugeschehen zur Verfügung.

 

Wir danken für Ihr Verständnis | Ihr Zweckverband TAWEG
Greiz, 17.07.2019

Greiz, Eichberg

Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Anlieger,

 

am Eichberg ist vom Zweckverband TAWEG die Sanierung der Kanalisation im öffentlichen Straßengrund vorgesehen. Der Beginn der Maßnahme wird witterungsabhängig ab Mitte April 2019 erfolgen. Für die Sanierung ist ein Zeitraum von ca. 6 Wochen vorgesehen.

Ablauf der Maßnahme

Diese Maßnahme erstreckt sich vom Eichberg in Höhe Nr. 1a entlang des Eichberges bis zur Nr. 9. Die Sanierung erfolgt größtenteils als grabenlose Rohrsanierung mittels Inliner-Verfahren. Im Bereich Eichberg Nr. 5, 8 und 9 wird die Baumaßnahme in offener Bauweise (Rohrgraben) durchgeführt.

Was ist durch Sie zu beachten?

Die Baumaßnahme wird teilweise unter Vollsperrung durchgeführt.
Während der Sanierung kann es zu vorübergehenden Behinderungen der Zufahrten der betroffenen Grundstücke kommen. Wir bitten Sie deshalb, vorsorglich evtl. Vorkehrungen, wie Einlagerung von Brennstoffen, Erledigung anstehender Transporte, usw. zu treffen, damit ein ungehinderter und zügiger Bauablauf eingehalten werden kann.

Kontakt

Sollten während der Maßnahme Fragen auftreten, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter des Zweckverbandes Herr Noritzsch bzw. Herr Schau (03661-617 500/ 400) diese stehen Ihnen für Nachfragen zum Baugeschehen zur Verfügung.

 

Wir danken für Ihr Verständnis | Ihr Zweckverband TAWEG

Greiz, 21.02.2019

Waltersdorf (bei Berga), Kirchgasse

Sehr geehrte Kunden,

in der Kirchgasse ist vom Zweckverband TAWEG die Erneuerung der Versorgungsleitung und der Kanalisation (Trennsystem für Schmutz- u. Niederschlagswasser) im öffentlichen Straßengrund vorgesehen. Dies ist eine Gemeinschaftsbaumaßnahme mit der Gemeindeverwaltung Mohlsdorf-Teichwolframsdorf (Straßenausbau). Für die Baumaßnahme ist ein Zeitraum von 7 Monaten vorgesehen.

 

Ablauf der Maßnahme

Diese Maßnahme erstreckt sich von der Waltersdorfer Dorfstraße Nr. 30 (ehemalige Gasthof „Zum Löwen“) entlang der Kirchgasse bis zum Abzweig zum Pechhüttenweg (landwirtschaftlichen Betriebsweg). Die Erneuerung erfolgt in offener Bauweise. Der Auftragnehmer der Bauleistungen ist die CASPAR Bau GmbH aus Greiz. Das zuständige Ingenieurbüro Halbauer VDI (Herr Krammer), stimmte sich bereits im Vorfeld, vor Ort mit den jeweiligen Grundstückseigentümern zu Details der Grundstückserschließung ab. Die Ver- und Entsorgungsleitungen werden für jedes Grundstück bis an die erste Grundstücksgrenze zum öffentlichen Straßengrund neu hergestellt.

Was ist durch Sie zu beachten?

Im Rahmen der neu hergestellten Versorgungsleitung im öffentlichen Straßengrund wird im Bedarfsfall (Anpassung an allgemein anerkannte Regeln der Technik) auch die Anschlussleitung (wenn noch nicht aus Polyethylen) erneuert und eine Wasserzählergarnitur eingebaut. Der Wasserzähler wird hierbei nicht ausgetauscht. Der Zweckverband TAWEG trägt die Kosten für den im öffentlichen Straßengrund befindlichen Teil der Anschlussleitung. Entsprechend § 8 der Gebührensatzung zur Wasserbenutzungssatzung hat der Grundstückseigentümer die Kosten für die Erneuerung der Anschlussleitung außerhalb des öffentlichen Straßengrundes in der jeweils tatsächlich entstandenen Höhe zu erstatten.
Die auf dem Grundstück bestehende Kleinkläranlage bleibt in Betrieb. Die Grundstücksanschlüsse werden im öffentlichen Bereich an die neue Kanalisation angeschlossen. Die Trennung von Schmutz- und Niederschlagswasser erfolgt spätestens mit der perspektivischen Errichtung einer zentralen Kläranlage für die Ortslage Waltersdorf.
Die Kosten für die Herstellung der im privaten Grund befindlichen Kontrollschächte und für eventuelle Leitungsverlegungen vom Kontrollschacht zum Gebäude (Grundstücksentwässerungsanlage) trägt gleichfalls der Grundstückseigentümer. Es ist möglich, mit dem vor Ort im Auftrag des ZV TAWEG tätigen Bauunternehmen (CASPAR Bau GmbH) günstige Konditionen für die erforderlichen Leistungen zu vereinbaren.

Kontakt

Sollten während der Maßnahme Fragen auftreten, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter des Zweckverbandes Herr Noritzsch bzw. Herr Schau (03661-617 500/ 400) diese stehen Ihnen für Nachfragen zum Baugeschehen zur Verfügung.

 

Wir danken für Ihr Verständnis | Ihr Zweckverband TAWEG
Greiz, 14.02.2019

Mohlsdorf, Am Teich-Rosengasse-Haardtberg

Die Kanalabschnitte der Straßen Rosengasse, Am Teich und des Haardtberges sind Bestandteil der Generalentwässerung der Gemeinde Mohlsdorf (2005) und den Fortschreibungen des beschlossenen ABK`s.

Neben dem Schmutzwasserkanal wird ein Regenwasserkanal aus PVC-Rohren DN 200 SN 8 und eine Trinkwasserleitung aus GGG DN 100 verlegt. Der Regenwasserkanal leitet direkt in die offene Vorflut

„Marxlochgraben“ im Bereich des neuen Brückenbauwerkes ein.

 

Die Maßnahme wird realisiert als Gemeinschaftsmaßnahme zwischen:

  • TEN Thüringer Energienetze
  • Zweckverband TAWEG
  • Gemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf.

Die Bauzeit vom 17.04.2018 bis zur 44.KW 2018 avisiert. Auftragnehmer ist die Firma Knobel Bau GmbH, Greiz.

 

Aufgrund der gemeinsamen Verlegung des Schmutzwasserkanals, des Regenwasserkanals, der Trinkwasserleitung, der Gasleitung und des Stromkabels kann die Baumaßnahme nur unter Vollsperrung erfolgen. Dabei werden die Arbeiten abschnittsweise durchgeführt, so dass die Befahrbarkeit von zwei Seiten bis an die unmittelbare Baustelle garantiert werden kann. Der Fußgängerverkehr sowie die Befahrbarkeit für Rettungsfahrzeuge wird weitgehend gewährleistet.

Greiz, Thomas-Müntzer-Straße

Erneuerung Trinkwasser-Versorgungsleitung, Verlegung Schmutzwasserkanal und Anschluss an Zentralkläranlage

 

Zur weiteren abwasserseitigen Erschließung des Greizer Ortsteils „Schönfeld“ werden durch den Zweckverband TAWEG weitere Straßenzüge an das zentrale Kanalsystem angeschlossen. Zurzeit entwässert die Thomas – Müntzer – Straße über Grundstückskläranlagen und den vorhandenen Mischwasserkanal in den „Schönfelder Bach“. Der jetzige Mischwasserkanal bleibt erhalten und wird nach Verlegung des neuen Schmutzwasserkanals weiterhin als Regenwasserkanal genutzt.

 

Im Rahmen der Baumaßnahme wird die vorhandene Trinkwasserleitung Stahl DN 100 durch eine neue Trinkwasserleitung GGG DN 80 ersetzt.

 

Die Bauzeit für die Gesamtmaßnahme wird mit ca. 4 Monaten veranschlagt. Aufgrund der gemeinsamen Verlegung des Schmutzwasserkanals und der Trinkwasserleitung kann die Baumaßnahme unter halbseitiger Sperrung erfolgen.

 

Die Bauzeit ist von 10. KW bis 29.KW 2018 avisiert. Auftragnehmer ist die Firma Knobel Bau GmbH, Greiz.

Zweckverband Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Weiße Elster - Greiz (ZV TAWEG)
An der Goldenen Aue 10
07973 Greiz

Telefon: (03661) 61 70
Telefax: (03661) 61 71 50

info@taweg-greiz.de
Verbandsvorsitzender: Herr Alexander Schulze
Geschäftsleiterin: Frau Ines Watzek
Eigenbetrieb Wasserversorgungs- und Abwasserbehandlungswerke (WAW)
An der Goldenen Aue 10
07973 Greiz

Telefon: (03661) 61 70
Telefax: (03661) 61 71 50
Werkleiterin: Frau Ines Watzek

Fördermittelbekanntmachung

Partner & Mitgliedschaften