Wasserqualitäten

 

Gemäß geltender Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV) vom 20.06.2023 informiert der Zweckverband TAWEG hiermit über die aktuellen Qualitäten der bereitgestellten Trinkwässer im Verbandsgebiet.

Trinkwasserqualitäten nach Gemeinden und Versorgungsgebieten

Bedienungshinweise

Im Verbandsgebiet des TAWEG gibt es zahlreiche Versorgungs- und Unterversorgungsgebiete. In nachfolgender Tabelle sind die Trinkwasserqualitäten nach Ort und Straßen gelistet.
Bitte tragen Sie die Straße in das Suchfeld ein. In der Spalte Qualitäten erscheint die qualitätsbestimmende Wasserversorgungsanlage als verlinkte Vernüpfung zu einer PDF-Datei.

 


 

Ergebnisse der
radiologischen Untersuchung des Trinkwassers gemäß
Trinkwasserverordnung (TrinkwV)

Gemäß geltender Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV) vom 20.06.2023 informiert der Zweckverband TAWEG hiermit über die Ergebnisse der durchgeführten radiologischen Erstuntersuchungen des Trinkwassers aus entsprechend zu prüfenden Trinkwassergewinnungsanlagen.

Die Erstuntersuchung dient der Ermittlung und Bewertung der im Jahresdurchschnitt vorliegenden Aktivitätskonzentration und umfasst vier Untersuchungen der Aktivitätskonzentrationen in vier unterschiedlichen Quartalen innerhalb von zwölf Monaten. Eine Erstuntersuchung ist nicht erforderlich, wenn die zuständige Behörde für einen von ihr zu bestimmenden Zeitraum auf der Grundlage von repräsentativen Erhebungen, Überwachungsdaten oder anderen zuverlässigen Informationen festgestellt hat, dass radioaktive Stoffe in einem Wasserversorgungsgebiet nicht in Konzentrationen auftreten, die eine Überschreitung von Parameterwerten für radioaktive Stoffe erwarten lassen.

Regelmäßige Untersuchungen des Trinkwassers sind erforderlich, wenn bei der Erstuntersuchung eine Überschreitung eines oder mehrerer Parameterwerte für radioaktive Stoffe festgestellt wurde.

Im Rahmen der Erstuntersuchung liegen per 31.12.2019 folgende Prüfergebnisse vor:

 

Wasserwerk Glohdenhammer
Quartalsmessung1234TrinkwVMittelwert
(alpha)-Gesamt-AktivitätskonzentrationBq/l0,0210,0170,0150,0140,05 0,02
Radon-222Bq/l11683788310090
Wasserwerk Neudeck
Quartalsmessung1234TrinkwVMittelwert
(alpha)-Gesamt-AktivitätskonzentrationBq/l<0,013<0,0110,0330,0290,05 0,022
Radon-222Bq/l2726302310026,4
Wasserwerk Schönfeld
Quartalsmessung1234TrinkwVMittelwert
(alpha)-Gesamt-AktivitätskonzentrationBq/l<0,012<0,021<0,015<0,0140,05 0,016
Radon-222Bq/l<1,0<1,0<2,0<2,01001,5

Die Parameterwerte für die Radon-222-Aktivitätskonzentration und für die (alpha)-Gesamt-Aktivitätskonzentration wurden in jeder der zu untersuchenden Anlagen eingehalten.

 

erklärende Hinweise

  • Die Aktivitätskonzentration ist eine physikalische Größe, die die Aktivität eines Radionuklids in das Verhältnis zum Volumen in dem das Radionuklid verteilt ist, setzt. Die Aktivitätskonzentration wird in Becquerel pro Liter [Bq/l] angegeben.
  • Der Parameterwert für die Richtdosis gilt ohne weitere nuklidspezifische Untersuchungen als eingehalten, wenn die Gesamt-Alpha-Aktivitätskonzentration gleich oder weniger als 0,05 Bq/l beträgt.
  • Der Parameterwert für Radon gilt als eingehalten, wenn die gemessene Radon-Aktivitätskonzentration gemittelt über vier unterschiedliche Quartale diesen Wert nicht überschreitet.

Zweckverband Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Weiße Elster - Greiz (ZV TAWEG)
An der Goldenen Aue 10
07973 Greiz

Telefon: (03661) 61 70
Telefax: (03661) 61 71 50

info@taweg-greiz.de
Verbandsvorsitzender: Herr Alexander Schulze
Geschäftsleiterin: Frau Ines Watzek
Eigenbetrieb Wasserversorgungs- und Abwasserbehandlungswerke (WAW)
An der Goldenen Aue 10
07973 Greiz

Telefon: (03661) 61 70
Telefax: (03661) 61 71 50
Werkleiterin: Frau Ines Watzek

Fördermittelbekanntmachung

Partner & Mitgliedschaften